Psychologische Praxis Zuber
Psychologische Praxis Zuber
Psychologische Praxis Zuber
Psychologische Praxis Zuber
Startseite
Startseite - copy
Startseite - copy - copy
Startseite
 

Bei kognitiven Schwächen im Beruf oder im Alltag wie auch bei Lernschwierigkeiten in der Schule oder Ausbildung, sind manchmal neuropsychologische Funktionsschwächen des Gehirns die Ursache. In einer neuropsychologischen Untersuchung können kognitive Funktionen wie Aufmerksamkeit, Denken, Planen, Lernen, Gedächtnis, Sprache, Motivation in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschätzt werden. Dadurch können Schwächen und Stärken erkannt und therapeutische Möglichkeiten und Empfehlungen formuliert werden. Die Untersuchung erfolgt mittels neuropsychologischer Tests in Form von Papier- und Bleistiftverfahren sowie computergestützten Tests.

Fragestellungen / Tarife / Konditionen


Das Angebot richtet sich an Kinder ab Schulalter, Jugendliche und Erwachsene

Häufige Anliegen

  • Konzentrationsprobleme, Aufmerksamkeitsstörung (ADHS, ADS) 
  • Lese- Rechtschreibstörung (Legasthenie/Dyslexie) 
  • Rechenstörung (Dyskalkulie) 
  • Schulpsychologische Abklärungen, Intelligenzdiagnostik 
  • Standortbestimmung in der Berufs- und Studienwahl
  • Milde Kognitive Störung im Alter (MCI), Demenz
Tarif und Kostenträger für neuropsychologische Untersuchung und Beratung: 
Krankenkasse Grundversicherung (KVG): Abrechnung nach geltendem Tarif 
Selbstzahler: Fr. 180.- / Std. 

Krankenkasse (Grundversicherung) 
Die Kosten für neuropsychologische Abklärungen werden bei gegebener Indikation von der Krankenkasse (Grundversicherung) übernommen. Benötigt wird eine ärztliche Überweisung.

Invalidenversicherung (IV), Privatversicherungen

Als Neuropsychologin bin ich auf der Liste des Bundesamtes für Sozialversicherungen (BSV) eingetragen (PVK-Liste). Besteht eine Kostengutsprache der IV für neuropsychologische Leistungen, werden die Kosten bis zum vollendeten 20. Lebensjahr von der IV übernommen. Neuropsychologische Gutachten werden vom Auftraggeber übernommen.

Absage/Verschiebung von Terminen
Die vereinbarten Termine sind verbindlich. Wenn Sie verhindert sind, können Sie den Termin bis 48 Stunden, resp. zwei Arbeitstage, vorher absagen oder verschieben. Ansonsten wird der Termin vollumfänglich verrechnet.

Als ausgebildete Psychotherapeutin bin ich geschult in der Förderung von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Dies betrifft auch die Unterstützung bei Problemen und Herausforderungen des Lebens, die keiner Psychotherapie bedürfen. Durch Coaching und Beratung kann ich Sie in belastenden Situationen oder bei persönlichen Herausforderungen und Entscheidungen professionell unterstützen, wenn Sie alleine oder durch Unterstützung Ihres persönlichen Umfeldes nicht weiterkommen.

Fragestellungen / Tarife / Konditionen


Das Angebot richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

Häufige Probleme und Anliegen 

  • Unterstützung bei Konflikten in nahen Beziehungen, in der Partnerschaft  
  • Umgang mit Sorgen, Stress und Anspannung im Alltag
  • Umgang und Lösung von Motivationsproblemen in Lehre, Ausbildung und Beruf    
  • Klärung beim Wunsch nach beruflicher Veränderung und Neuorientierung  
  • Ernährungspsychologische Beratung bei Übergewicht und Adipositas
Tarif und Kostenträger
Sitzung im Einzelsetting, Dauer 60 Minuten: Fr. 180.-
Sitzung im Familiensetting, Dauer 75 Minuten: Fr. 240.-
(Inkl. Vor- und Nachbereitung)

Selbstzahlung
Coaching und psychologische Beratung ist keine Krankenkassenleistung. Einige Kassen übernehmen einen Teil der Kosten für psychologische Beratung durch anerkannte Psychotherapeuten über die Zusatzversicherung. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.

Absage/Verschiebung von Terminen
Die vereinbarten Sitzungstermine sind verbindlich. Wenn Sie verhindert sind, können Sie den Termin bis 48 Stunden, resp. zwei Arbeitstage, vorher absagen oder verschieben. Ansonsten wird die Sitzung vollumfänglich verrechnet.

Ich orientiere mich an wissenschaftlich fundierten Grundsätzen und Methoden der Kognitiven Verhaltenstherapie, der Schematherapie und der emotionsfokussierten Therapie, ergänzt durch Verfahren wie ACT. Psychotherapie schafft einen geschützten Raum, in welchem neues Denken, Fühlen und Verhalten erprobt werden kann. Voraussetzung und Basis für eine positive Veränderung und Entwicklung ist eine vertrauensvolle und tragfähige therapeutische Beziehung zwischen Klient und Therapeutin. Die Dauer einer Therapie ist von Art der Problematik und den Zielen abhängig, die Sie erreichen möchten. Oftmals reichen bereits wenige Sitzungen aus, um eine positive Entwicklung in Gang zu setzen. Bei tiefgreifenden Problemen kann eine Therapie auch länger dauern.

Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch.

Meine therapeutischen Ansätze

Fragestellungen / Tarife / Konditionen


Das Angebot richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

Häufige Probleme und Anliegen  

  • Umgang mit Belastungs- und Stressreaktionen aufgrund von Krisen und belastenden Lebensereignissen (z.B. Beziehungsproblemen,  Schul- und Leistungsproblemen, Krankheiten u.a.)
  • Umgang und Reduktion von Ängsten und Panik (soziale Angst, Prüfungsangst u.a.)
  • Psychoedukation und Therapie bei ADS/ADHS sowie bei Verhaltensstörungen 
  • Umgang und Therapie bei Erschöpfungszuständen, Burnout und Depression 
  • Ernährungspsychologische Unterstützung bei Übergewicht und Adipositas 
Tarif und Kostenträger
Seit dem 1. Juli 2022 wird Psychotherapie bei entsprechender Indikation und mit ärztlicher Anordnung über die Grundversicherung der Krankenkasse vergütet (Anordnungsmodell). Bei Vorliegen einer ärztlichen Anordnung erfolgt die Abrechnung gemäss geltendem Tarif. Die Abrechnung erfolgt in der Regel direkt über die Krankenkasse. - Für die ärztliche Anordnung wenden Sie sich vorgängig an Ihren Arzt (Formular downloadbar unter: https://www.praxiszuber.ch/kontakt)

Liegt zum Ersttermin keine ärztliche Anordnung vor, wird das Gespräch Ihnen als Selbstzahler in Rechnung gestellt (für ein Gespräch von 60 Minuten werden CHF 180 verrechnet inklusive Vor- und Nachbereitung).

Bei Anliegen und Problemen, die keiner Psychotherapie bedürfen, vergüten manche Kassen allenfalls einen Teil der Kosten über die Zusatzversicherung. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse.

Invalidenversicherung (IV)
Besteht eine Kostengutsprache der IV für eine Psychotherapie, so werden die Kosten für Psychotherapie bis zum vollendeten 20. Lebensjahr von der IV übernommen. Als eidg. anerkannte Psychotherapeutin bin ich auf der Liste des Bundesamtes für Sozialversicherungen (BSV) aufgeführt.

Selbstzahlung

In jedem Fall können Sie die Kosten für Beratung, Coaching und Psychotherapie auch selbst übernehmen (CHF 180.-/60 Min.)

Absage/Verschiebung von Terminen
Die vereinbarten Sitzungstermine sind verbindlich. Wenn Sie verhindert sind, können Sie den Termin bis 48 Stunden, resp. zwei Arbeitstage, vorher absagen oder verschieben. Ansonsten wird die Sitzung vollumfänglich verrechnet.

Praxiszuber is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework