Therapeutische Ansätze
Acceptance and Commitment Therapie (ACT)
ACT ist ein neuerer Ansatz innerhalb der Kognitiven Verhaltenstherapie. Neu bei ACT ist der Aspekt der Akzeptanz. Im Gegensatz zur KVT wird nicht an der Veränderung ungünstiger Gedanken und Einstellungen gearbeitet, sondern an deren Akzeptanz, im Sinne von Distanzierung. Stattdessen liegt der Fokus vielmehr auf das Handeln, welches sich nach den eigenen Werten ausrichten soll. Bei ACT geht es also darum, bewusst zu entscheiden, wohin man will, anstatt sich von ungünstigen Gewohnheiten treiben zu lassen. Die Akzeptanz von kurzfristig unangenehmem Erleben bewahrt uns vor der "Vermeidungsfalle", welche langfristig zu psychischen Problemen führt.
ACT umfasst insgesamt sechs Komponenten, welche im Wechselspiel zueinanderstehen und in einem Hexagon oder Hexaflex veranschaulicht werden. Das positive Zusammenspiel der sechs Komponenten führt zu grösserer psychischen Flexibilität und langfristiger psychischen Gesundheit.
Arbeitsweise
ACT bietet eine Fülle von anschaulichen und praktisch anwendbaren Materialen und eignet sich gut als Modell zur Verhaltensänderung.
Mehr zu Acceptance and Commitment Therapie.
Zurück